Diagnostik

Präzise Diagnostik ist der Schlüssel zur effektiven Therapie

In unserer Praxis bieten wir Ihnen im Bereich der Naturheilkunde umfangreiche Therapie- und Behandlungsmethoden, damit Sie sich wieder im Alltag glücklich und im eigenen Körper wohlfühlen:

#ErstDiagnoseDannTherapie #EffektiveTherapieDurchDiagnostik

Wir freuen uns auf Sie!

#schoendassdudabist

Die Bedeutung der Diagnostik für eine zielgerichtete Therapie

Präzise Diagnostik ist der Schlüssel zur effektiven Therapie

Eine präzise Diagnose ist der Grundstein jeder erfolgreichen Behandlung. Ohne eine umfassende Diagnostik bleibt die wahre Ursache Ihrer Beschwerden im Verborgenen. Durch moderne diagnostische Verfahren können wir gezielt die spezifischen Belastungen und Dysbalancen in Ihrem Körper aufdecken.
Unser erfahrenes Team nutzt innovative Methoden, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dies ermöglicht uns, eine maßgeschneiderte Therapie für Sie zu entwickeln, die direkt an der Wurzel des Problems ansetzt. So können wir nicht nur Ihre Symptome lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen nachhaltig behandeln.
Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen, vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine umfassende Diagnostik.

Der Ersttermin: Der erste Schritt zu Ihrer Gesundheit

Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben, erhalten Sie von uns per E-Mail einen ausführlichen Anamnesebogen. Bitte füllen Sie diesen sorgfältig aus und bringen Sie ihn zu Ihrem Ersttermin mit. Dadurch können sich unsere Therapeuten schnell einen ersten Überblick verschaffen.

Wir bitten Sie, aktuelle Arztberichte, Laborbefunde, MRTs und andere relevante Dokumente zum Ersttermin mitzubringen oder uns diese vorab per E-Mail zuzusenden. Diese Unterlagen helfen uns, Ihre medizinische Vorgeschichte umfassend zu verstehen und Ihr Anliegen besser einzuschätzen.

Beim Ersttermin nehmen wir uns Zeit, Ihre Arztberichte und Laborbefunde durchzusehen und Ihre Fragen ausführlich zu beantworten. Je nach Problemstellung können zusätzliche Diagnostika, Abklärungen oder Laboruntersuchungen notwendig sein, über die wir Sie gerne beraten.

Im Rahmen des Ersttermins führen wir eine gründliche Anamnese, Inspektion, Palpation und verschiedene Funktionstests durch, je nach erforderlicher Therapiemethode. Je nachdem, wie viel Zeit die Diagnostik in Anspruch nimmt, beginnen wir natürlich auch schon mit der Behandlung.

Abschließend besprechen wir die therapeutische Vorgehensweise und empfehlen Ihnen geeignete Therapien, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu fördern.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu besserer Gesundheit zu begleiten.

Osteopathische Diagnostik

Bewegung ist Leben

Unsere osteopathische Expertise für Ihre Gesundheit

In der osteopathischen Diagnostik betrachten wir Ihre gesamte Körperstatik, suchen nach Stellungsveränderungen und sichtbaren Auffälligkeiten (Inspektion). Wir prüfen die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule, Gelenke und des Muskel-Faszien-Systems und führen je nach Problemstellung spezielle Tests durch. Unsere erfahrenen Hände ertasten den Körper von Kopf bis Fuß, um Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Gewebe aufzuspüren. Temperatur, Beweglichkeit und Verhärtungen im Gewebe sind dabei wichtige Informationsquellen.

Oftmals kann die Ursache Ihrer Schmerzen an einer anderen Körperstelle liegen, als Sie vermuten, da die Faszien alles miteinander verbinden. Unser Ziel ist es, den Gesundheitszustand des Patienten umfassend zu beurteilen, um eine gezielte und effektive Behandlung zu ermöglichen.

Individuelle Behandlung nach gründlicher Untersuchung

Nach der Untersuchung folgt eine individuelle Behandlung, bei der wir mit unseren Händen arbeiten, um das Gewebe Schicht für Schicht zu ertasten. Dabei berücksichtigen wir tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen, Nerven, Blutgefäße sowie die inneren Organe.

Unsere osteopathische Diagnostik und Behandlung zielt darauf ab, die natürlichen Heilungsprozesse Ihres Körpers zu unterstützen und Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrem Wohlbefinden beschreiten.

Physiotherapeutischer Befund

Ihr erster Schritt zur optimalen Therapie

Beim ersten Termin führen wir auf Grundlage der ärztlichen Rezeptverordnung einen umfassenden physiotherapeutischen Befund durch. Dieser Befund dient dazu, Ihre aktuelle gesundheitliche Situation genau zu analysieren und Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen.

Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir Ihre Beschwerden und medizinische Vorgeschichte besprechen. Anschließend folgen spezifische Tests zur Überprüfung Ihrer Beweglichkeit, Muskelkraft, Haltung und Funktionalität der betroffenen Körperbereiche.

Durch diese detaillierte Untersuchung können wir gezielt die Ursachen Ihrer Beschwerden identifizieren und einen maßgeschneiderten Therapieplan erstellen. Unser Ziel ist es, Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Hervorgehobene Wirbelsäule einer Frau mit Rückenschmerzen als X-Ray Ansicht

Muskuloskelettale Ultraschall-Diagnostik

Präzise und schonend

#LiveUndInBewegung   #BildgebendeDiagnostik  #DiagnostikInBewegung

Sanfte Diagnostik für gezielte Behandlung

Die muskuloskelettale (MSK) Ultraschall-Diagnostik spielt eine entscheidende Rolle für eine qualitativ hochwertige Therapie. Diese Methode ermöglicht es uns, detaillierte und funktionelle Bilder zu erstellen, die über bloße Vermutungen hinausgehen.

Warum ist die MSK-Ultraschall-Diagnostik so wichtig? Sie erlaubt es uns, entzündete Gelenkstrukturen, kleinere Teilrisse oder Verkalkungen präzise zu erkennen und in die Therapie einzubeziehen. Ohne diese Bildgebung wären solche wichtigen Details oft verborgen, was zu ungenauen Behandlungen und möglichen Problemen wie anhaltenden Schmerzen oder verstärkten Entzündungen führen könnte.

Die MSK-Ultraschall-Diagnostik ist nicht nur unerlässlich zur initialen Diagnose, sondern auch zur Verlaufskontrolle und zur Sicherung der Diagnose während der Therapie. Sie ermöglicht es uns, den Therapieerfolg zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Therapeut von KörperRaum untersucht Handgelenk mit Ultraschallgerät
Therapeut Ralf von KörperRaum zeigt auf den Monitor des Ultraschallgeräts

Was ist muskuloskelettale (MSK) Ultraschall-Diagnostik?

Ultraschall ist eine nicht-invasive Bildbegebungstechnologie zur Untersuchung des Muskel-Skelett-Systems (MSK). Im Gegensatz zum Röntgen ist diese Methode frei von schädlicher Strahlung und ermöglicht eine dynamische Untersuchung von Muskeln, Sehnen und Bändern.

Zusätzlich zur Magnetresonanztomografie (MRT) ist der Ultraschall besonders nützlich bei der Untersuchung von Patienten mit metallischen Implantaten wie künstlichen Gelenken oder Schrittmachern, wo eine MRT-Untersuchung teilweise nicht möglich ist.

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer funktionellen Untersuchung des betroffenen Gelenks oder der Gelenke führen wir die Ultraschall-Diagnostik durch. Für diese Untersuchung nehmen wir uns 45 Minuten Zeit. Auf Wunsch erhalten Sie einen Befundbericht mit den Ultraschall-Bildern für Ihren Therapeuten oder Arzt. Bitte bringen Sie dafür einen USB-Speicherstick zum Termin mit.

Während der Diagnostik erklärt Ihnen der Therapeut die Ergebnisse, die auf dem Bildschirm sichtbar werden. Je nach Symptombild kann der Therapeut bis zu zwei Gelenke untersuchen.

Die Ultraschall-Diagnostik bietet eine Vielzahl an Informationen über verschiedene Gewebestrukturen und Zustände des Körpers:

  • Entzündungen: Ermittlung der entzündeten Struktur und genaue Lokalisation.
  • Ödeme: Feststellung des Vorhandenseins und genaue Lokalisation.
  • Verkalkungen: Beurteilung des Stadiums der Verkalkung.
  • Muskel: Beurteilung des allgemeinen Erscheinungsbilds, kleine Risse, Durchblutung und Trainingssituation.
  • Gelenke: Untersuchung der Beweglichkeit, Knorpelzustand, Verklebungen, kleine Risse, Veränderungen und Durchblutung.
  • Faszien: Beurteilung von Verklebungen, kleinen Rissen, Veränderungen und Durchblutung.
  • Nerven: Untersuchung der Gleitfähigkeit, Trophik, allgemeines Erscheinungsbild und Durchblutungssituation.
  • Gefäße: Beurteilung der Gleitfähigkeit, Trophik, allgemeines Erscheinungsbild und Durchblutungssituation.
  • Degenerationen: Feststellung von Degenerationen in Nerven, Muskeln, Faszien usw.
  • Nach Verletzungen oder Operationen: Beurteilung des Heilungszustands, Tendenz und Belastbarkeit.

Die Ultraschall-Diagnostik spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung und Verbesserung der Therapie:

  • Genaue Situationsanalyse: Der Therapeut erhält ein präzises Bild der aktuellen körperlichen Verfassung.
  • Behandlungsintensität: Ermittlung der optimalen Intensität der Behandlung in Abhängigkeit von der Gewebestruktur und dem Heilungsprozess.
  • Belastbarkeit: Einschätzung der Belastbarkeit des betroffenen Körperteils.
  • Trainingsrichtlinien: Entscheidung über den Beginn und die Art des Trainings sowie die Notwendigkeit einer vorherigen Entlastung.
  • Passiv-assistive Therapie: Festlegung, ob eine vorübergehende passive oder assistive Therapie sinnvoll ist.
  • Unterstützende Maßnahmen: Empfehlung zur Anwendung von Tapes, Bandagen oder Schienen zur Entlastung.
  • Gehhilfen: Entscheidung, ob und wie lange Gehhilfen wie Stöcke verwendet werden sollten.
  • Therapeutischer Ultraschall: Überlegung zur Anwendung von therapeutischem Ultraschall zur Verbesserung der Durchblutung und Förderung der Heilung.
  • Therapieschwerpunkt: Festlegung, ob der Fokus der Therapie auf Dehnung, Kraftaufbau, Ausdauer oder Beweglichkeit liegen sollte.

 

Die Ultraschall-Diagnostik ist für uns als Therapeuten von entscheidender Bedeutung, da sie eine gezielte und effektive Behandlung ermöglicht, die auf individuellen Bedürfnissen und aktuellen Gegebenheiten basiert. Sie trägt dazu bei, Therapieerfolge zu optimieren und die Genesung unserer Patienten nachhaltig zu fördern.

Wir empfehlen 2-3 Ultraschall-Diagnose-Termine: vor Beginn der Therapie, im weiteren Verlauf und zum Abschluss der Behandlung. Diese Termine helfen uns, den Therapieverlauf genau zu überwachen und sicherzustellen, dass die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Integrative Labordiagnostik

Wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich diagnostizieren

#Labormedizin  #Gesundheitsanalyse  #WissenschaftlichFundiert

Wir setzen auf eine integrative Labordiagnostik, um Ihnen eine umfassende Gesundheitsanalyse zu bieten. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Laboren nutzen wir Laborauswertungen als wertvolles zusätzliches Diagnoseinstrument.

Unser Leistungsspektrum umfasst die Analyse von Blut, Urin, Stuhl und Speichel. Bei Bedarf können wir auf hunderte von Parametern zugreifen, darunter Erregerdiagnostik (Bakterien, Viren, Pilze), Darmdiagnostik, Hormondiagnostik, Mikronährstoffdiagnostik, Stoffwechselparameter und Parameter des Immunsystems.

Durch diese differenzierten Analysen erhalten wir präzise Einblicke in Ihren Gesundheitszustand und können eine gezielte Diagnose stellen. Dies ermöglicht uns, individuell angepasste Therapien und Maßnahmen zur Förderung Ihrer Gesundheit einzuleiten.

Arzt bespricht Diagnose mit männlichem Patient

HRV - Herzratenvariabilität

Maßstab für Anpassungsfähigkeit und Gesundheit

#Gesundheitsmonitoring #Vitalitätsmessung

Die Herzratenvariabilität (HRV) reflektiert die kontinuierliche Anpassungsfähigkeit unseres Organismus an die Herausforderungen des Lebens. Sie beschreibt die Variation der Zeiten zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen und dient als Indikator für die Fähigkeit des Herzens, sich sowohl körperlichen als auch mentalen Belastungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit wird maßgeblich vom vegetativen Nervensystem gesteuert, wobei der Sympathikus den Herzschlag beschleunigt und der Parasympathikus ihn verlangsamt.

Eine höhere Herzratenvariabilität zeigt eine bessere Anpassungsfähigkeit des Herzens an und ist ein präventives Instrument zur Früherkennung potenzieller Gesundheitsprobleme. Sie ergänzt einen gesunden Lebensstil und fördert langfristig das Wohlbefinden.

Die Messung der Herzratenvariabilität erfolgt durch eine genaue Pulsmessung und bietet erstaunlich präzise Einblicke in den aktuellen Erholungszustand unseres Körpers. Sie ermöglicht eine rechtzeitige Erkennung von Stresszuständen und unterstützt dabei, rechtzeitig Maßnahmen zur Erholung einzuleiten, um zahlreichen Krankheiten vorzubeugen oder sie zu verbessern.

Die HRV ist somit nicht nur ein diagnostisches Instrument, sondern auch ein wertvoller Wegweiser für eine gesunde Lebensführung und eine nachhaltige Förderung der Gesundheit.

Die HRV-Messung ist ein wertvolles Werkzeug zur Bewertung des Zustands des vegetativen Nervensystems (VNS) und bietet Einblicke in verschiedene Aspekte unserer physischen und mentalen Gesundheit. Forschung zeigt, dass ein Großteil der Krankheiten – etwa 70 bis 90 % – auf Stress zurückzuführen ist. Die HRV ermöglicht es uns, schnell und präzise zu erkennen, wie das VNS auf Stress reagiert und in welchem Zustand es sich befindet: ob es unter hoher Belastung läuft oder bereits auf Reserve arbeitet.

Die Hauptziele der HRV-Messung umfassen:

  • Evaluierung des Stresslevels: Beurteilung des aktuellen Status von Sympathikus und Parasympathikus im vegetativen Nervensystem.
  • Untersuchung der Regulationsfähigkeit: Einschätzung der Fähigkeit des VNS, mit Stressoren umzugehen und den Körper sowie die Psyche effektiv zu regulieren.
  • Einschätzung der Resilienz: Messung der Anpassungsfähigkeit und des “Puffers” unseres Körpers gegenüber körperlichem und seelischem Stress.
  • Ermittlung der Belastung: Aufzeigen, wie stark wir durch Stressoren belastet sind und wie dies unsere Gesundheit beeinflusst.

Die HRV-Messung fokussiert sich besonders auf den “Ruhenerv” Parasympathikus. Sie zeigt dessen Stärke und dessen Fähigkeit, unseren Körper in Ruhe und Entspannung zu versetzen. Ein gut funktionierender Parasympathikus ermöglicht effektive Regeneration und Erholung. Wenn dieser jedoch nicht ausreichend agiert, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Regulation des Körpers führen, was sich in unzureichenden Erholungsphasen und einer reduzierten Regenerationsfähigkeit äußert.

Die HRV-Messung ist somit nicht nur ein diagnostisches Instrument zur Bewertung des Stresslevels, sondern auch ein Schlüssel zur Förderung der Resilienz und zur Verbesserung der gesamten körperlichen und mentalen Gesundheit.

Die Regulation des autonomen Nervensystems (VNS) ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir bieten verschiedene Therapieverfahren an, die gezielt darauf abzielen, die Herzratenvariabilität (HRV) und damit das VNS zu regulieren. Die Auswahl der Therapien erfolgt individuell, abgestimmt auf das jeweilige Beschwerdebild:

  • Osteopathie: Durch gezielte manuelle Techniken wird die Struktur und Funktion des Körpers harmonisiert, was sich positiv auf das VNS auswirken kann.
  • Cranio-Sacral-Therapie: Diese sanfte Therapieform fördert die Selbstregulation des Körpers und kann das autonome Nervensystem unterstützen.
  • Coaching / Stressbewältigungsstrategien: Individuelles Coaching hilft dabei, Stressoren zu identifizieren und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um das VNS zu entlasten.
  • Optimierung/Umstellung der Ernährung: Eine angepasste Ernährung kann das VNS unterstützen und zu einer besseren Regulierung beitragen.
  • Gezielte Therapien mit Supplementen: Die gezielte Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann helfen, das VNS zu stärken und die HRV zu verbessern.

Die HRV-Messung bietet wertvolle Informationen und ist besonders für folgende Personengruppen sinnvoll:

  • Menschen, die ihre Stressresistenz verbessern möchten: Die HRV-Messung hilft dabei, bewusster mit Stress umzugehen und die eigene Gesundheit gezielt zu fördern.
  • Personen mit mentalen Erschöpfungszuständen: Die Analyse der HRV kann helfen, die Ursachen für mentale Erschöpfungszustände zu identifizieren und geeignete Therapiemaßnahmen abzuleiten.
  • SportlerInnen: Sie können von der HRV-Messung profitieren, indem sie Informationen zur Verletzungsprävention, Leistungssteigerung und Stresstoleranz erhalten.

 

Die Therapie zur Regulation des autonomen Nervensystems und die HRV-Messung stellen somit effektive Ansätze dar, um die Gesundheit zu optimieren und das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

 

Die Häufigkeit einer Herzratenvariabilitätsmessung hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird individuell angepasst:

  • Behandlung bei bestehenden Problemen: Wenn Sie mit spezifischen gesundheitlichen Problemen zu uns kommen, wird die HRV-Messung so lange durchgeführt, bis Ihre Symptome deutlich verbessert sind und die ausgewerteten Daten zufriedenstellend sind.
  • Prophylaktische Messungen: Auch ohne aktuelle Symptome kann eine regelmäßige HRV-Messung zur Prophylaxe sinnvoll sein. Präventive Maßnahmen helfen dabei, potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

 

Es gilt der Grundsatz: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Daher empfehlen wir, die HRV-Messung als präventive Maßnahme in Erwägung zu ziehen, um Ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen und optimal zu erhalten.

Der Ersttermin geht 45 Minuten, Nachtestungen gehen 30 – 45 Minuten.

Global Diagnostics

Präzise Diagnostik für individuelle Therapieansätze

#UrsachenErkennen

Das Global Diagnostics ermöglicht eine schnelle und präzise Messung des energetischen Zustands des Körpers über zwei Elektroden in nur acht Minuten. Die gemessenen Daten werden anschließend ausgewertet, um eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen energetischen Zustands des Patienten zu erstellen.

Diese Grundlage bildet die Basis unserer Diagnose und eröffnet Möglichkeiten für eine optimale Planung der Therapieschritte. Besonders wichtig ist dabei die Berücksichtigung der Therapieverträglichkeit unserer Patienten, um diese nicht unnötig zu belasten.

Die Datenerhebung des Global Diagnostics integriert verschiedene therapeutische Gesichtspunkte und erfolgt unter Berücksichtigung schulmedizinischer, wissenschaftlicher, ganzheitlicher, osteopathischer und empirischer Sichtweisen. Das GD misst in ca. 10 Min. die energetischen Zustände von mehr als 550 Körpersystemen, Knochen, Muskeln, innere Organe usw. Durch mathematisch – statistischen Auswertungshilfen sind umfassende Aussagen über den Organismus möglich. Wir gewinnen wertvolle Informationen über zum Beispiel den Stoffwechsel als zentrales Körpersystem, den oxidativen Stress (freie Radikale) oder Entgiftungsfunktion des Körpers.

In unklaren Fällen kann das Global Diagnostics als Frühwarnsystem fungieren, indem es Belastungen erkennt, bevor sich schwerwiegende Krankheitsbilder entwickeln. Es ermöglicht eine Analyse potenziell pathologischer Veränderungen im Vitalfeld und ermöglicht somit gezielte therapeutische Maßnahmen.

Frau Prof. Dr. Martie Truschnig-Wilders vom klinischen Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik an der Medizinischen Universität Graz führte 2007 eine unabhängige vergleichende Analyse durch. Dabei wurden die schulmedizinischen Parameter von 44 Patienten mit den Messungen des Global Diagnostics verglichen, wodurch die Richtigkeit und Relevanz der Datenerhebung des Global Diagnostics erstmals wissenschaftlich belegt wurde.

Diese Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Global Diagnostics als innovatives Diagnoseinstrument, das maßgeblich zur individuellen Gesundheitsversorgung beiträgt.

Die Global Diagnostics Messung ist in verschiedenen Situationen eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Diagnostik und anderen Therapieansätzen:

  • Zusätzlich zur schulmedizinischen Diagnostik: Zur ganzheitlichen Betrachtung und Ergänzung der konventionellen Medizin.
  • Zusätzlich zur Osteopathie: Da nicht alle Probleme des Bewegungsapparates rein funktioneller Natur sind und durch die Messung erkannt werden können.
  • In der Naturheilkunde: Als Diagnoseinstrument zur Unterstützung natürlicher Behandlungsansätze.
  • Vor einer Entgiftung: Um den aktuellen energetischen Zustand des Körpers zu erfassen und die Behandlung entsprechend anzupassen.
  • Vor einer Ernährungsberatung: Um individuelle Bedürfnisse und Defizite festzustellen und eine maßgeschneiderte Beratung zu ermöglichen.
  • Im Anti-Aging Bereich: Zur frühzeitigen Erkennung und Vorbeugung von altersbedingten Veränderungen.
  • Vor einer Mikronährstoffanalyse: Um den Bedarf an Nährstoffen genau zu bestimmen und die Therapie zu optimieren.
  • Vor einer Darmsanierung / Darmaufbau: Zur Beurteilung der Gesundheit des Verdauungssystems und zur Planung geeigneter Maßnahmen.
  • Bei Symptomen unklarer Genese: Wenn herkömmliche Diagnoseverfahren keine eindeutigen Ergebnisse liefern.
  • Zur Prophylaxe: Um frühzeitig unterstützende Maßnahmen für die Gesundheit zu ergreifen.

 

Auch Kinder können von einer Global Diagnostics Messung profitieren, um mögliche energetische Ungleichgewichte oder Defizite frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Die Häufigkeit einer Global Diagnostics Messung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Bei vorhandenen Beschwerden: Die Behandlung erfolgt, bis die Symptome gelindert sind und die ausgewerteten Daten zufriedenstellend sind. Nach dem ersten Test nehmen Sie für 4-6 Wochen Präparate ein. Anschließend wird ein Kontrolltest durchgeführt, bei dem die Ergebnisse beider Messungen verglichen werden. Basierend auf den neuen Testdaten und Ihren aktuellen Symptomen entscheidet der Therapeut über das weitere Vorgehen.
  • Zur Prophylaxe: Auch ohne akute Symptome kann eine Global Diagnostics Messung zur Prophylaxe durchgeführt werden, um den aktuellen Zustand des Körpers zu bewerten und präventive Maßnahmen zur Unterstützung der Gesundheit zu ergreifen.
  • Empfohlene Frequenz: Zur langfristigen Gesundheitsvorsorge empfehlen wir eine jährliche Testung. Dadurch kann frühzeitig erkannt werden, ob es Veränderungen im energetischen Zustand gibt, die möglicherweise noch keine Symptome verursachen, aber auf eine potenzielle Gesundheitsgefährdung hinweisen könnten.
 

Eine regelmäßige Global Diagnostics Messung unterstützt eine gezielte und individualisierte Therapieplanung sowie die Optimierung von präventiven Gesundheitsmaßnahmen. Vorsorge ist entscheidend für ein langfristiges Wohlbefinden und eine gute Lebensqualität.

Ein Global Diagnostics Termin umfasst eine präzise Messung und eine detaillierte Besprechung der Ergebnisse, um Ihnen eine individuelle Therapieempfehlung zu geben.

Dauer des Termins

Der eigentliche Global Diagnostics Test dauert etwa 10 Minuten. Der gesamte Termin wird auf 45 Minuten angesetzt, da nach der Messung die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen besprochen werden.

Ablauf des Termins

  1. Anamnese und Vorbereitung: Zu Beginn des Termins führt der Therapeut eine Anamnese durch, um Ihre spezifischen gesundheitlichen Hintergründe und Symptome zu verstehen. Dies ermöglicht eine individuelle Auswertung der Global Diagnostics Daten.
  2. Global Diagnostics Messung: Die eigentliche Messung erfolgt in nur 10 Minuten über zwei Elektroden, die den energetischen Zustand Ihres Körpers analysieren.
  3. Ergebnisbesprechung: Nach Abschluss der Messung werden die Ergebnisse mit Ihnen ausführlich besprochen. Der Therapeut erklärt Ihnen die gemessenen Werte und deren Bedeutung für Ihre Gesundheit.
  4. Therapie- und Einnahmeplan: Basierend auf den Ergebnissen und Ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation erstellt der Therapeut einen individuellen Therapie- oder Einnahmeplan. Dieser kann Maßnahmen wie Ernährungsoptimierungen, Supplemente oder andere therapeutische Ansätze umfassen.
  5. Nachbetreuung: Zusätzlich zum persönlichen Gespräch erhalten Sie per E-Mail Ihren individuellen Therapie- oder Einnahmeplan sowie weitere Empfehlungen zur Unterstützung Ihrer Gesundheit.

10 Minuten still liegen
Auch Kinder können gemessen werden, wenn sie in der Lage sind, 10 Minuten stillzuliegen.

Wasser trinken
Wenn Sie am Tag der Messung wenig getrunken haben, sollten Sie vor der Messung ein Glas stilles Wasser trinken.

Füße frei machen
Das Global Diagnostics ist auf die Messung an beiden Füßen ausgelegt.

Ultraschallgestützte Beckenboden-Funktionsdiagnostik in Echtzeit

Ein Muss für alle Frauen 😊

#ComingSoon #FürDeineGesundheitNurDasBeste #StarkeMitte #VorsorgeIstBesserAlsNachsorge

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Priorität! Lassen Sie Ihren Beckenboden und / oder Ihre Bauchmuskeln (Rektusdiastase) sichtbar machen! Eine ultraschallgestützte Beckenboden-Funktionsdiagnostik sollte für jede Frau zur Routine gehören!
Diese Untersuchung ermöglicht Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im Sport, vor der Schwangerschaft, nach und zwischen Geburten oder in den Wechseljahren. Der Einsatz der ultraschallgestützten Beckenboden-Funktionsdiagnostik sorgt für eine optimale Betreuung in allen Lebensphasen und hilft Ihnen, Ihre Gesundheit aktiv zu schützen und langfristig zu erhalten. Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigene Hand und profitieren Sie von dieser innovativen Diagnostikmethode!


Sichern Sie sich Ihren Platz!
Melden Sie sich jetzt schon für die Warteliste an. 😊 
Sobald Termine verfügbar sind, werden Sie als Erste informiert!

Ein häufiges Problem, eine gezielte Lösung:
Diagnostik und Therapie für den Beckenbereich!

Der Beckenboden ist eine zentrale Struktur im weiblichen Körper, die im Laufe des Lebens vielfältigen Belastungen ausgesetzt ist. Schwangerschaft, Geburt, Sport und die Wechseljahre können tiefgreifende Auswirkungen auf den Beckenboden haben. Eine genaue und regelmäßige Diagnostik ist daher entscheidend, um unsichtbare Verletzungen zu erkennen, die korrekte Anspannung zu überprüfen und Veränderungen rechtzeitig zu behandeln.

Präzise Diagnostik: Echtzeit-Ultraschall ermöglicht es, den Beckenboden in seiner Dynamik zu betrachten. Dies ist besonders wichtig, um die Funktionsweise der Muskeln und das Zusammenspiel mit benachbarten Strukturen zu beurteilen. Studien zeigen, dass etwa 30 % der Frauen ihren Beckenboden falsch anspannen, was zu langfristigen Problemen führen kann, wenn es nicht frühzeitig erkannt und korrigiert wird.

Unsichtbare Verletzungen sichtbar machen: Nach einer Geburt kann es zu mikroskopischen Verletzungen im Beckenboden kommen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Ein Echtzeit-Ultraschall kann diese Verletzungen sichtbar machen und somit eine gezielte Therapie ermöglichen. Forschungsergebnisse belegen, dass der Beckenboden nach der Geburt häufig nicht optimal regeneriert und dauerhaft geschwächt bleibt, wenn keine geeignete Diagnose und Therapie erfolgen.

Veränderungen in den Wechseljahren: In den Wechseljahren unterliegt der weibliche Körper hormonellen Veränderungen, die auch den Beckenboden betreffen. Durch den Rückgang von Östrogen kann es zu einer Abnahme der Muskelmasse und -spannung kommen. Echtzeit-Ultraschall hilft, diese Veränderungen zu dokumentieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Beckenbodenfunktion zu erhalten.

Verspannter Beckenboden: Ein verspannter Beckenboden kann erhebliche Beschwerden verursachen. Die Visualisierung durch Ultraschall ermöglicht eine genaue Diagnostik und eine gezielte Behandlung dieser Verspannungen. Studien zeigen, dass ein verspannter Beckenboden oft mit chronischen Schmerzen im Beckenbereich und im unteren Rücken verbunden ist und durch gezielte Therapie gelindert werden kann.

Sportlerinnen: Für Sportlerinnen ist die Beckenboden-Ultraschall-Diagnostik besonders wertvoll, denn ein gut funktionierender Beckenboden ist entscheidend für die Stabilität und Leistung im Sport. Bewegung tut dem Körper gut, aber wussten Sie, dass bestimmte Sportarten einem geschwächten Beckenboden erheblich zusetzen können? Wenn Sie Beckenbodenprobleme haben, sollten Sie bei der Wahl geeigneter Sportarten besonders verantwortungsvoll mit Ihrem Körper umgehen und eine zusätzliche Belastung Ihres Beckenbodens vermeiden.

Bestimmte Sportarten können einem geschwächten Beckenboden stark zusetzen. Bei Sportarten wie Tennis, Badminton, Squash, Volleyball, Basketball, Handball, Joggen, Zumba und Leichtathletik wirken teilweise enorme Kräfte auf den Körper. Eine Studie aus Dänemark zeigte, dass über 50 % der befragten jungen Profi-Athletinnen, insbesondere Turnerinnen, Inkontinenz-Probleme hatten.

Rückenschmerzen: Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Ultraschall-Diagnostik kann helfen, Zusammenhänge zwischen Beckenboden-Dysfunktionen und Rückenschmerzen zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Studien zeigen, dass eine gezielte Beckenbodentherapie Rückenschmerzen signifikant reduzieren kann.

Unsere ultraschallgestützte Beckenboden-Funktionsdiagnostik ist eine wertvolle Ergänzung zur gynäkologischen Untersuchung und der Ultraschall-Diagnostik von Organen wie Gebärmutter, Blase und Darm. Diese spezielle Diagnostik ersetzt nicht die regulären gynäkologischen Untersuchungen, sondern ergänzt sie sinnvoll. Denn der Beckenboden wird in der gynäkologischen Praxis normalerweise nicht untersucht, obwohl er eine entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit spielt.

  • Transparenz und Sichtbarkeit: Machen Sie unsichtbare Veränderungen sichtbar und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit.
  • Präventive Maßnahmen: Erkennen Sie frühzeitig potenzielle Probleme und verhindern Sie langfristige Beschwerden.
  • Individuelle Therapieplanung: Basierend auf den Ultraschallergebnissen können maßgeschneiderte Therapiepläne erstellt werden, um die Beckenbodenfunktion optimal zu unterstützen.

Schön, dass Sie sich entschieden haben, Ihren Beckenboden von uns untersuchen zu lassen. Es kostet vielleicht etwas Überwindung, aber die Untersuchung ist absolut unproblematisch. Danach können Sie effektiver trainieren und wissen genau, in welchem Zustand Ihr Beckenboden ist und was er braucht, um besser zu funktionieren.

Wir bieten Ihnen eine umfassende, ultraschallgestützte Beckenboden-Funktionsdiagnostik in Echtzeit an. Diese Methode ermöglicht eine präzise und dynamische Betrachtung des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur.

Wir möchten Transparenz schaffen und Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Gesundheit bieten. Als erstes erhalten Sie per E-Mail einen Anamnesebogen, den Sie in Ruhe Zuhause ausfüllen und zum Termin mitbringen. Am Termin besprechen wir den ausgefüllten Anamnesebogen und Sie können uns in Ruhe Ihre Symptomatik schildern.

  1. Palpatorische Untersuchung: Wir fühlen mit den Fingern, wie die Muskeln arbeiten und wie stabil beispielsweise Ihre Rektusdiastase aktuell ist. Durch die Scheide erstellen wir einen Struktur- und Funktionsbefund Ihres Beckenbodens.
  2. Muskeltests: Ich teste die Muskulatur auf Kraft, Schnellkraft und Ausdauerfähigkeit. Dabei überprüfe ich, ob die Muskeln symmetrisch und gut zusammenarbeiten – sowohl im Liegen als auch unter Schwerkrafteinfluss im Stehen.
  3. Ultraschalluntersuchung: Anschließend betrachten wir Ihren Beckenboden und / oder die Bauchmuskeln/Rektusdiastase im Ultraschall. Auch Sie werden gut erkennen können, wie die Muskulatur arbeitet und ob beispielsweise Ihre Bauchmuskeln zu viel mitarbeiten und Sie pressen. Der funktionelle Ultraschall erfolgt mit dem Schallkopf auf dem Bauch und zwischen den Vulvalippen perirenal am Damm.

Während der Untersuchung können wir eventuell schon die Anspannung optimieren. Ich erkläre Ihnen, wie Sie die Muskulatur effektiver ansteuern können. Nach der Untersuchung erhalten Sie von mir Tipps und Hinweise dafür, was Ihr Beckenboden braucht, um Ihre Symptomatik zu verbessern.

  1. Postpartale Veränderungen: Eine Studie von DeLancey et al. (2008) zeigt, dass viele Frauen nach der Geburt strukturelle Veränderungen im Beckenboden erfahren, die langfristig zu Problemen wie Inkontinenz oder Prolaps führen können.
  2. Korrekte Anspannung: Bø et al. (2012) fanden heraus, dass rund 30 % der Frauen ihren Beckenboden falsch anspannen, was die Bedeutung einer genauen Diagnostik unterstreicht.
  3. Wechseljahre und Beckenboden: Untersuchungen haben gezeigt, dass hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren signifikante Auswirkungen auf die Beckenbodenmuskulatur haben, was durch regelmäßige Ultraschalldiagnostik überwacht werden kann.
  4. Verspannter Beckenboden: Studien belegen, dass chronische Beckenbodenschmerzen oft mit Verspannungen im Beckenboden verbunden sind und durch gezielte Diagnostik und Therapie verbessert werden können.
  5. Sportlerinnen: Forschungsergebnisse zeigen, dass Sportlerinnen von präventiver Beckenboden-Ultraschalldiagnostik profitieren können, um Überlastungen und Fehlspannungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  6. Rückenschmerzen: Eine gezielte Beckenbodentherapie basierend auf Ultraschalldiagnostik kann Rückenschmerzen signifikant reduzieren und die Stabilität der Lendenwirbelsäule verbessern.
  7. DeLancey, J. O. L., et al. (2008). “Structural support of the urethra as it relates to stress urinary incontinence: the hammock hypothesis.” American Journal of Obstetrics and Gynecology.
  8. Bø, K., et al. (2012). “Pelvic floor muscle function and dysfunction in constipated women.” International Urogynecology Journal.

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie viel ihr Beckenboden täglich leistet? Wahrscheinlich nicht, denn sein Wirken bleibt oft unbemerkt – und das ist ein Zeichen dafür, dass er seine Arbeit gut macht.

Der Alleskönner unter den Muskeln

Der Beckenboden ist rund um die Uhr im Einsatz. Seine Muskulatur hat erstaunliche Fähigkeiten:

  • Entspannung: Er kann sich bei Bedarf entspannen, beispielsweise während der Entbindung oder auf der Toilette.
  • Kontinenz: Er sorgt dafür, dass du die Kontrolle über Blase und Darm behältst.
  • Stabilität: Er stabilisiert von unten deinen Rücken und Bauch.
  • Tragefunktion: Er trägt deine Beckenorgane und hält sie an ihrem Platz.
  • Sexualität: Er spielt eine wichtige Rolle beim Thema Sexualität, indem er die Empfindungen und die Funktion während des Geschlechtsverkehrs unterstützt.

Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

Schwangerschaft und Geburt

  • Gewicht und Druck: Während der Schwangerschaft tragen die Beckenbodenmuskeln, das zusätzliche Gewicht des wachsenden Babys und der Gebärmutter. Der erhöhte Druck kann die Muskeln dehnen und schwächen.
  • Geburtsvorgang: Während der Geburt dehnen sich die Beckenbodenmuskeln stark, um das Baby durch den Geburtskanal zu lassen. Dies kann zu Überdehnungen und kleinen Verletzungen führen, die die Funktion des Beckenbodens beeinträchtigen.

Hormonelle Veränderungen

  • Menopause: Der Rückgang der Östrogenproduktion während der Menopause kann das Bindegewebe im Beckenboden schwächen, was zu einer geringeren Unterstützung für die Beckenorgane führt.
  • Zyklische Schwankungen: Auch zyklische hormonelle Schwankungen können die Spannkraft und Stärke der Beckenbodenmuskulatur beeinflussen.

Operative Eingriffe

  • Gynäkologische Operationen: Eingriffe wie Hysterektomien oder Operationen an Blase und Darm können die Integrität und Funktion der Beckenbodenmuskulatur beeinflussen.
  • Narbenbildung: Operationsnarben können die Flexibilität und Beweglichkeit des Beckenbodens einschränken.

Lebensstil und Belastung

  • Übergewicht: Übergewicht übt zusätzlichen Druck auf den Beckenboden aus, was zu einer Schwächung der Muskeln führen kann.
  • Schwere körperliche Arbeit: Regelmäßiges Heben schwerer Lasten kann die Beckenbodenmuskulatur belasten und schwächen.
  • Chronischer Husten: Häufiges und starkes Husten, etwa durch Rauchen oder Atemwegserkrankungen, erhöht den Druck auf den Beckenboden.

Altersbedingte Veränderungen

  • Gewebeabbau: Mit zunehmendem Alter verliert das Bindegewebe an Elastizität und Festigkeit, was die Beckenbodenmuskulatur schwächen kann.
  • Muskelabbau: Auch der allgemeine Muskelabbau im Alter kann den Beckenboden betreffen.

Weitere Faktoren

  • Verstopfung: Chronische Verstopfung und starkes Pressen beim Stuhlgang können den Beckenboden belasten und schwächen.
  • Verletzungen: Unfälle oder Traumata, die den Beckenbereich betreffen, können die Beckenbodenmuskulatur beschädigen.

Wenn Sie Symptome bemerken oder einfach mehr über die Gesundheit Ihres Beckenbodens erfahren möchten, zögern Sie nicht, Unterstützung zu holen. Eine umfassende Diagnostik, Untersuchung und gezielte Behandlungen können Ihnen helfen, ihren Beckenboden wieder in Topform zu bringen.

Ihr Beckenboden leistet Großartiges – lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass er es auch weiterhin tun kann!

Unsere Öffnungszeiten

Termine können Sie mit unseren Mitarbeiterinnen Frau Karin Huber und Frau Alexandra Baur persönlich oder per Telefon an folgenden Zeiten vereinbaren

Dienstag bis Donnerstag:
08:30 Uhr – 11:30 Uhr
14:30 Uhr – 18:00 Uhr