Der November ist da 🍂 – Zeit für Entspannung und Selbstfürsorge!
Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler, und viele von uns spüren das Bedürfnis, einen Gang herunterzuschalten und sich nach Ruhe und Entspannung umzusehen. Gerade jetzt braucht dein Körper besonders viel Aufmerksamkeit, besonders wenn Stress und Hektik im Alltag zunehmen. 🧘♀️✨ Ein guter Grund, um innezuhalten und dich bewusst um dich selbst zu kümmern.
Hier kommen unser besten Tipps, wie du entspannt und voller Energie durch den November kommst. Dazu ein Rezept für einen herbstlichen, vegetarischen Power-Salat 🌱, der dein Nervensystem mit wertvollen Mikronährstoffen unterstützt – plus ein wärmender Abenddrink, perfekt zum Abschalten!
Tipps für mehr Entspannung im November 🌅
Tägliche Bewegung an der frischen Luft 🚶♀️ Frische Luft und Bewegung senken das Stresshormon Cortisol und steigern gleichzeitig dein Wohlbefinden. Auch bei grauem Wetter tut ein Spaziergang gut! Die frische Luft stärkt dein Immunsystem und das Tageslicht hebt deine Stimmung.
Atemübungen & Meditation 🧘♂️ Kurze Atemübungen helfen dir, in stressigen Momenten wieder zu dir selbst zu finden. Setze dich für fünf Minuten hin, atme tief ein und langsam aus – so beruhigst du dein Nervensystem und findest zur inneren Ruhe.
Nährstoffreiche Ernährung 🥗 Mikronährstoffe wie Magnesium, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren unterstützen direkt dein Nervensystem und fördern Entspannung. Diese Nährstoffe kannst du leicht über eine ausgewogene Ernährung aufnehmen.
Genieße diesen November bewusst und gib dir selbst den Raum, den du brauchst, um in Balance zu bleiben! 🧡
Rezept: Nährstoffreicher Herbstsalat mit Süßkartoffeln und Linsen 🍠🥗 – Perfekt für die kalte Jahreszeit
Dieser Salat ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Magnesium, Eisen und B-Vitaminen, die dein Nervensystem stärken und dir helfen, entspannt durch den November zu kommen.
Rezept: Herbstlicher Süßkartoffel-Linsen-Salat
Zutaten für 2 Personen:
- 1 mittelgroße Süßkartoffel (in Würfel geschnitten)
- 150 g grüne oder braune Linsen
- 1 Handvoll Feldsalat
- 1 kleine rote Zwiebel (fein gehackt)
- 1 Handvoll Granatapfelkerne
- 1 EL Kürbiskerne (geröstet)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Linsen nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abkühlen lassen.
- Die Süßkartoffelwürfel auf einem Backblech mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und bei 200°C ca. 20 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- In einer Schüssel die abgekühlten Linsen, den Feldsalat, die geröstete Süßkartoffel, gehackte Zwiebel und Granatapfelkerne vermischen.
- Für das Dressing Olivenöl, Apfelessig, Dijon-Senf und Ahornsirup gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat mit dem Dressing vermischen, die gerösteten Kürbiskerne darüber streuen und genießen!
Warum dieser Herbst-Salat gut für dich ist 🍂:
Dieser herbstliche Salat versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen, die Körper und Geist stärken:
🥔 Süßkartoffeln bieten komplexe Kohlenhydrate und Betacarotin, um deine Energiereserven aufzufüllen und deine Hautgesundheit zu unterstützen.
🥗 Linsen liefern pflanzliches Protein und Eisen, beides essenziell für Vitalität und Immunsystem.
🌱 Feldsalat ist eine gute Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und antioxidative Abwehrkräfte aktiviert.
🎃 Kürbiskerne enthalten Magnesium, das die Muskeln entspannt und das Nervensystem beruhigt.
🍈 Granatapfelkerne verleihen Süße und enthalten reichlich Antioxidantien, die deine Zellen schützen und Entzündungen mindern.
Dieser herbstliche Salat ist ideal für eine gesunde, sättigende Mahlzeit und liefert dir alle Nährstoffe, die du für ein stressfreies und energiereiches Novembergefühl brauchst!
Rezept für Entspannung am Abend: Goldene Milch mit Kurkuma 🧡
Zutaten für 1 Tasse:
- 1 Tasse Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch)
- 1 TL Kurkuma-Pulver
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (verstärkt die Wirkung des Kurkumas)
- 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional)
- 1/2 TL Kokosöl (optional für extra Cremigkeit)
Zubereitung:
- Erhitze die Pflanzenmilch in einem kleinen Topf.
- Kurkuma, Zimt und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
- Ahornsirup oder Honig und das Kokosöl einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Den Drink in eine Tasse gießen und warm genießen.
Warum Goldene Milch? 🌙✨
Die Goldene Milch ist mehr als nur ein Trendgetränk! Dank des Hauptinhaltsstoffs Kurkuma bietet sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Kurkuma wirkt entzündungshemmend und beruhigt deinen Körper, was dir hilft, besser abzuschalten. Kombiniert mit Zimt, der den Blutzuckerspiegel stabilisiert, und schwarzem Pfeffer, der die Aufnahme von Kurkuma verbessert, ist dieser abendliche Drink ideal, um den Tag entspannt abzuschließen und eine erholsame Nacht zu fördern.
Fazit für einen entspannten November:
Nutze die Jahreszeit, um neue Kraft zu schöpfen und dich gut zu fühlen. Mit einer ausgewogenen Ernährung, etwas Bewegung und Momenten der Achtsamkeit kannst du die kälteren Monate gelassen angehen. Der herbstliche Quinoa-Salat und die Goldene Milch sind dabei perfekte Begleiter – für eine gesunde und entspannte Zeit. 💪🍂🍵
Bleib gesund und gelassen! 😊
Herzlichst 🧡 Dein Team von Körperraum Osteopathie, Naturheilkunde und Physiotherapie Vogt 🙂
#Abendritual #GesundTrinken #Herbstgesundheit #NährstoffreichEssen #HerbstSalat #Gesundessen #Immunsystem #Herbstküche #NovemberEnergie #Entspannung#GoldeneMilch #KurkumaVorteile #Herbstgesundheit #EntspanntDurchNovember #AntiEntzündung #Selbstfürsorge#FitImNovember #HerbstEntspannung #PowerSalat #GoldeneMilch #GesundeErnährung #NervensystemStärken #VegetarischGenießen #LinsenRezepte #SelfCare #NovemberVibes #AchtsamkeitImAlltag #Stressbewältigung